Idogo® (Qigong-Stab)

 

Im Qigong gibt es auch einige wenige Übungsgeräte. Eines davon ist der sogenannte Qigong-Stab oder auch "Tai Chi-Griffel".

Der Idogo® ist ein spezieller Qigong-Stab, in langjähriger Verfeinerungsarbeit von Ping Liong Tjoa, Stuttgart, entwickelt. Dieser Qigong-Griffel zeichnet sich dadurch aus, an beiden Enden fast komplett runde "Kugeln" zu haben wodurch eine sehr weiche, geschmeidige Führung und viele Bewegungsvarianten möglich sind. Die meisten sonstigen Qigong-Stäbe, die mir bekannt sind, haben eher so etwas wie "Halbkreise" an den beiden Enden, mit denen meiner Ansicht nach nicht so fließende und variantenreiche Bewegungen möglich sind.

Der Name "Idogo®" kommt nicht aus dem Chinesischen oder Japanischen, wie man meinen könnte, sondern ist dem Englischen entlehnt: "I do go" was im übertragenen Sinne so viel bedeuten soll wie "Ich schaffe es! Ich packe es an!". Der Name ist dabei Programm: Ping Liong Tjoa, Leiter mehrerer Taijiquan- und Qigong-Schulen in Süddeutschland, hat den Idogo® unter anderem mit der Absicht entwickelt, die positiven Effekte des Taijiquan und Qigong schneller und leichter zugänglich zu machen um den langwierigen Lernprozess zu verkürzen und schneller von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

 

idogo-qigong-01-daniel-roga-2014

 

Meiner Erfahrung nach spricht Vieles für den Einsatz des Idogo® im Qigong:

 

  • mit Hilfe des Stabes kommt man in Bewegungsrichtungen, die ohne Hilfsmittel nur schwer zu erreichen sind und kann so Regionen trainieren, die sonst nur selten angesprochen werden (z.B. hinter dem Rücken und hinter dem Kopf)
  • man hat etwas "in der Hand" - die Rundheit und das Material Holz geben unmittelbares Feedback über die Hände -  es fühlt sich einfach angenehm an und wirkt so direkt entspannend
  • insbesondere die oberen Bereiche des Körpers, also Schulter, Nacken, Brustkorb (und darüber auch die Atmung), sowie Arme, Hände und Handgelenke können sehr gut angesprochen werden mit Hilfe des Idogo®-Stabes
  • die Idogo®-Übungen sind einfach zu erlernen, erfordern wenig Zeiteinsatz und sind effektiv in der Wirkung

 

idogo-qigong-02-daniel-roga-2014 

 

Neben dem Einsatz im Qigong-Training und der Prävention, kann der Idogo® darüber hinaus auch zum Walken oder Joggen oder - unter Anleitung von zum Beispiel Physiotherapeuten - auch therpeutisch und rehabilitativ eingesetzt werden. Der Kreativität in der Verwendung sind praktisch keine Grenzen gesetzt! Mehr Infos dazu und noch mehr auf der...:

 

Idogo®-Webseite

 

 

 

Weiterlesen:

Qigong im Gehen