Aspekte und Ausprägungsformen des Tai Ji Quan
... bzw. - gerade da an anderer Stelle schon über Geschichte und Stile des Tai Ji Quan geschrieben wurde - sollen hier mindestens sechs (inoffizielle) Arten von Tai Ji Quan unterschieden werden, die man "in freier Wildbahn" antrifft und die angeboten werden (meistens, ohne dass explizit gesagt wird, um welche "Art des Tai Ji Quan" es sich handelt):
- Tai Ji Quan ohne viele Inhalte --> z.B. rein auf Entspannung und sanftes Bewegen getrimmt, fast ohne andere Inhalte, Vorstellungen, Prinzipien... (hier fehlt eigentlich das "Herz", die "Seele" des Tai Ji Quan)
- „Tofu-Tai Ji“ --> fokussiert nur auf Entspannung, "Yin", "Sinken" usw. (hier fehlt das Aufbauende, die Yang-Aspekte... nachdem Yin und Yang eine Einheit sein sollen, ist es eigentlich sogar merkwürdig, dass es Tai Ji Quan gibt, das mit "Yang"-Aspekten nicht viel zu tun haben will...)
- „Esoterik-Tai Ji“ --> gleitet von den inhärenten meditativen und philosophischen Aspekten ab in die "Esoterik"... (hier bitte auf die eigene mentale Gesundheit aufpassen... und das kritische Denken nicht an der Eingangstüre abgeben...)
- „gutes“ Tai Ji Quan --> mit weniger oder mehr "Inhalten" / Prinzipien / Vorstellungen (Tai Ji Quan geht weit über "nur locker bewegen" hinaus - und eigentlich machen diese Inhalte erst so richtig Freude für's Üben)
- Kampf-/Anwendungsorientiertes Tai Ji Quan --> sehr sehr selten - sollte auf jeden Fall mit "Inhalten" beim Üben einhergehen
- „modernes Wu Shu-Tai Ji“ --> Fokus auf Akrobatik, Ästhethik, … und es geht mehr darum, bei Bewertungen von den Punktrichtern möglichst viele Punkte zu bekommen für die eigene Performance... oft sehr schön anzusehen, ist aber meist leider ganz weit weg von "gutem Tai Ji Quan"...
- Und dann gibt es natürlich Mischformen aller Art, aus allen vorher genannten "Arten"...
--> Verbreitung jeweils unterschiedlich (in Deutschland, Europa, ... wie in China)
(Unser Tai Ji Quan würde ich unter Punkt 4. "gutes" Tai Ji Quan ansiedeln... nachdem ich persönlich in etlichen anderen "Arten" auch schon mal gelandet bin.)
Weiterlesen:
Übungsbereiche