Yi Quan(-Bereich dieser Website)
Yi Quan ist ein besonderes chinesisches Übungssystem, da es das Üben mit Vorstellungskraft (Yi) in den Mittelpunkt des gesamten Trainings stellt. Dabei kann man sich Yi Quan vom Prinzip her ähnlich vorstellen wie Tai Ji Quan, allerdings gibt es ein paar deutliche Unterschiede im Aufbau und Üben beider Systeme. Im Yi Quan gibt es keine festgelegten Bewegungsabläufe im Sinne einer (längeren) "Form", dafür gibt es eher viele Einzelübungen, die mit der Zeit nach und nach kombiniert werden können. Dabei betont das Yi Quan auch die jeweils freien Kombinationsmöglichkeiten aller Bewegung statt eines festgelegten Bewegungsablaufs.
Das eigentliche Herzstück des Yi Quan ist und bleibt aber die Yi-Arbeit - das Benutzen von mentalen Vorstellungsbildern, die sich mit der Zeit im eigenen Körper anfühlen sollen "wie echt". Da Gehirn und Nervensystem eh unsere Bewegungen usw. steuern, ergibt es durchaus viel Sinn, nicht nur Bewegungen einfach irgendwie abzuspulen, sondern sich mit der "Steuerung von oben aus" genauer zu beschäftigen. In diesem Sinne ist Yi Quan relativ einmalig, da es genau bei dieser "Steuerungszentrale" für Bewegung usw. überhaupt ansetzt und dort den Fokus drauf legt.
Dafür nimmt im Yi Quan insbesondere das Zhan Zhuang ("Stehen wie ein Baum")-Training eine gewisse Rolle ein, denn dadurch, dass man sich dabei auf keine anderen größeren Bewegungen oder Bewegungsabläufe konzentrieren muss, kann man sehr gut mit dem Aufbau von Körpergefühl, Entspannung, Benutzung von Vorstellungskraft sowie ganz kleinen Bewegungen beschäftigen. Außerdem kommen relativ Wechsel von Anspannung und Entspannung hinzu, so dass sich diese relativ unbewegt erscheinende Übung gar nicht mehr unbewegt anfühlt - da man sich tatsächlich die ganze Zeit (ein bisschen) bewegt.
Fu Hu Zhuang - "Tiger bändigen"
(eine fortgeschrittenere Zhan Zhuang-Position)
Der Bereich der Vorstellungsarbeit ist im Yi Quan so ausgeprägt, dass es hier sogar sehr viele verschiedene Kategorien von Vorstellungsbildern gibt, die nach und nach geübt werden und auch mehr und mehr miteinander verbunden werden. Beispielsweise gibt es Vorstellungsbilder für Entspannung, Körperhaltung, Bewegung, Wechsel von Anspannung und Entspannung, sogenannte "Innere Verbindungen" und sogenannte "Äußere Verbindungen" usw. - Das Yi Quan-Training ist tatsächlich sehr viel vielseitiger als man erst mal vermuten könnte. - Wenn Sie nun etwas mehr zum Yi Quan erfahren möchten...:
Die Haupt-Bereiche innerhalb dieses "Yi Quan-Bereichs" der Website hier - und wo es weitere Infos zu Yi Quan gibt - sind:
- Was ist Yi Quan (I Chuan)?
- Yi Quan lernen
- Hintergrund (Yi Quan) (Geschichte, ... geplant ist auch eine Übersicht zu Yi Quan-"Stilen")
- Trainingsbereiche (des Yi Quan) (1. Zhan Zhuang - "Stehen wie ein Baum", 2. Shi Li - "Kraft testen", 3. Mo Ca Bu - "reibender Schritt, ...)
- Theorien & Prinzipien des Yi Quan (Schlüsselpunkte für das Üben von Yi Quan, Methodik/Didaktik/Aufbau, "Kraft" (Li/Jin), Yi Quan verstehen, ...)
... am besten gleich weiterlesen: