Sechs Harmonien (六合 Liu He)
六 Liù = sechs
合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
Oft wird auch von den "Sechs Zusammenschlüssen" oder manchmal von den "Sechs Verbindungen" gesprochen - und eigentlich müsste man es sogar eher aktiv formulieren ("Sechs Koordinierungen" o.ä.), denn man selbst muss diese Dinge aktiv miteinander verbinden bzw. koordinieren. Diese Dinge sind nicht einfach passiv miteinander verbunden oder nicht - oder verbinden sich wie duch Zauberhand irgendwann irgendwie "einfach so" miteinander. Nein, sie werden aktiv zusammengeführt - und zwar vor allem wieder einmal vor allem durch die "Vorstellungskraft" (意 Yi).
Es gibt mehrere Listen der Sechs Harmonien. Der Vollständigkeit halber - manche Variante dieser Listen ergänzt nämlich weitere interessante Aspekte, die sonst fehlen würden - liste ich hier alle auf, die mir im Laufe der Zeit begegnet sind.
Vermutlich stammt das Konzept der Sechs Harmonien aus dem Xin Yi Quan und Xing Yi Quan und hat darüber auch Einzug erhalten in die anderen "inneren" und auch "äußeren" Kampfkünste Chinas wie z.B. dem Tai Ji Quan und Yi Quan. Im Qi Gong spielen die sechs Harmonien i.d.R. keine explizite Rolle, wobei sie auch hier im Prinzip umgesetzt werden könnten / ggf. sollten. Die Sechs Harmonien sollen aber eben auch der Entwicklung von "innerer und äußerer Kraft" dienen, die in den Kampfkünsten nach außen hin angewendet werden kann, was natürlich im Qi Gong kaum eine Rolle spielt.
(Für Teilnehmende gibt es ausführlichere Erklärungen "live" im Unterricht und/oder per interner Video-Datei.)
Die Sechs Harmonien können unterteilt werden in drei innere und drei äußere Harmonien:
1. Drei innere Harmonien (內三合 Nei San He)
內 Nèi – innen, innere Seite, inmitten, innen drin
三 Sān = drei
合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
Variante 1:
- 心与意合 Xin Yu Yi He – "emotionale" und "rationale/logische" Teile des Geistes (engl. mind) verbinden/koordinieren
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern (steht hier auch für engl. "emotional mind")
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 意与气合 Yi Yu Qi He – "Vorstellung" und Energie verbinden/koordinieren
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 气与力合 Qi Yu Li He – Energie und Kraft verbinden/koordinieren
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 力 Lì – Kraft, Stärke, Fähigkeit
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
Variante 2:
- 心与意合 Xin Yu Yi He – "emotionale" und "rationale/logische" Teile des Geistes (engl. mind) verbinden/koordinieren
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern (steht hier auch für engl. "emotional mind")
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 意与力合 Yi Yu Li He – "Vorstellung" und Kraft verbinden/koordinieren
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 力 Lì – Kraft, Stärke, Fähigkeit
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 力与神合 Li Yu Shen He – Kraft und "Geist" verbinden/koordinieren
- 力 Lì – Kraft, Stärke, Fähigkeit
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
Variante 3:
- 心与意合 Xin Yu Yi He – "emotionale" und "rationale/logische" Teile des Geistes (engl. mind) verbinden/koordinieren
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern (steht hier auch für engl. "emotional mind")
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 气与力合 Qi Yu Li He – Energie und Kraft verbinden/koordinieren
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 力 Lì – Kraft, Stärke, Fähigkeit
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 筋与骨合 Jin Yu Gu He – Sehnen und Knochen(struktur) verbinden/koordinieren (Gewebe und "Struktur"/Skelett verbinden sich zu einem Ganzen)
- 筋 Jīn – Muskel, Sehne
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 骨 Gǔ – Knochen, Skelett, Rahmen
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
2. Drei äußere Harmonien (外三合 Wai San He)
外 Wài – außen, äußere Seite, auswärts, außerhalb; fremd
三 Sān = drei
合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
Hier sind sich scheinbar fast alle einig:
- 手与足合 Shou Yu Zu He – Hände und Füße miteinander verbinden und koordinieren
- 手 Shǒu – Hand
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 足 Zú – Fuß, Bein
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 肘与膝合 Zhou Yu Xi He – Ellbogen und Knien miteinander verbinden und koordinieren
- 肘 Zhǒu – Ellbogen
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 膝 Xī – Knie
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
- 肩与胯合 Jian Yu Kua He – Schultern und Hüften miteinander verbinden und koordinieren
- 肩 Jiān – Schulter
- 与(與) Yǔ/Yù – und; (zusammen) mit; teilnehmen
- 胯 Kuà – Hüfte(, Oberschenkel, Leistengegend, auch Schritt/Genitalien, Becken)
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; (hier auch: koordinieren)
Allerdings kann diskutiert werden, was "äußerlich verbinden/koordinieren" hier bedeutet - und da gibt es mindestens drei Ideen (die sich gar nicht gegenseitig ausschließen):
- äußerlich übereinstimmend (räumlich/örtlich)
- vorgestellt verbunden (über Vorstellungen/Yi)
- im „Inneren“ verbunden (strukturell/physisch)
Es gibt noch eine weitere Liste von drei "äußeren Harmonien":
- Kopf und Hände miteinander verbinden und koordinieren
- Hände und Körper miteinander verbinden und koordinieren
- Körper und Schritte miteinander verbinden und koordinieren
Wichtig übrigens: die drei inneren und drei äußeren Harmonien sollen auch "miteinander in Harmonie sein"!
Kurzer Exkurs bzw. Ausdrücke im Chinesischen dazu:
- 內外相合 Nei Wai Xiang He ("innen und außen verbinden sich gegenseitig")
- bzw. 內外合一 Nei Wai He Yi ("innen und außen sind eins" / "verbinden sich zu Einem")
- 內 Nèi – innen, innere Seite, inmitten, innen drin
- 外 Wài – außen, äußere Seite, auswärts, außerhalb; fremd
- 相合 Xiang He – sich nach etwas richten, kompatibel sein, zusammenpassen
- 相 Xiāng – gegenseitig
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; zusammen, gleichgestellt sein (hier auch: koordinieren)
- 合一 He Yi – „zu Einem verbinden“
- 合 Hé – kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln; zusammen, gleichgestellt sein (hier auch: koordinieren)
- 一 Yī – eins
Und dann habe ich im Laufe meiner Zeit noch zwei weitere, leicht unterschiedliche Listen der Sechs Harmonien als "Gesamtaufzählung" kennengelernt:
3. Die Sechs Harmonien als "Gesamtaufzählung"
(Anmerkung: bei den folgenden Listen wurden mir nur die deutschen bzw. englischen Begriffe genannt - durch "Übersetzungsoffenheit" an manchen Stellen, bleibt ein wenig offen, welche chinesischen Begriffe benutzt bzw. gemeint sind. Da allerdings am Ende sowieso "alles" miteinander verbunden und koordiniert werden soll, macht das am Ende eigentlich gar keinen Unterschied.
Beispiele übrigens für diese "Übersetzungsoffenheit": das Wort "Geist" kann im Englischen mit "mind" oder "spirit" übersetzt werden. - Für die chinesischen Begriffe 意 Yì und 神 Shén kann im Deutschen die Übersetzung "Geist" richtig sein. usw. usf.
Die "strittigen" Übersetzungen habe ich kommentiert... )
Variante 1:
- Körper (身 Shēn) und Geist (?) miteinander verbinden und koordinieren
- 身 Shēn – Körper; Hauptteil einer Struktur
- Geist könnte hier im Sinne von engl. „mind“ (und dann könnten sowohl 心 Xīn als auch 意 Yì passen)
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern (steht hier auch für engl. "emotional mind")
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- Geist könnte hier aber auch im Sinne von "spirit" gemeint sein (und dann wäre es 神 Shén)
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- Geist (?) und Idee (?) miteinander verbinden und koordinieren
- gleiches Problem für "Geist" wie im vorherigen Punkt
- mit "Idee" ist wahrscheinlich 意 Yì gemeint
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- allerdings würde dann vermutlich 意 Yì als Wort für "Geist" und "Idee" keinen Sinn mehr ergeben, also ist wahrscheinlich auch im vorherigen Punkt nicht 意 Yì gemeint gewesen für "Geist"
- Idee (?) und Energie (气 Qì) miteinander verbinden und koordinieren
- gleiches Problem für "Idee" wie beim vorherigen Punkt - wahrscheinlich ist 意 Yì gemeint
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- gleiches Problem für "Idee" wie beim vorherigen Punkt - wahrscheinlich ist 意 Yì gemeint
- Energie (气 Qì) und Geist (神 Shén) miteinander verbinden und koordinieren
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- Geist (神 Shén) und Bewegung (动 Dòng) miteinander verbinden und koordinieren
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 动(動) Dòng – Bewegung; bewegen; machen, wechseln
- Bewegung (动 Dòng) und Universum (宇宙 Yu Zhou) miteinander verbinden und koordinieren
- 动(動) Dòng – Bewegung; bewegen; machen, wechseln
- 宇宙 Yu Zhou – Universum, Kosmos, Raum; Welt
- 宇 Yǔ – Haus, Raum, Universum;
- 宙 Zhòu – Zeit (als Konzept), „unendliche Zeit“
Variante 2:
- Vereinigung von Körper (身 Shēn) und Gefühl/Herz (心 Xīn)
- 身 Shēn – Körper; Hauptteil einer Struktur
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern (steht hier auch für engl. "emotional mind")
- Vereinigung von Gefühl/Herz (心 Xīn) und Verstand (意 Yì)
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern (steht hier auch für engl. "emotional mind")
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- Vereinigung von Verstand (意 Yì) und Energie (气 Qì)
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung (steht hier auch für engl. "rational/logical mind")
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- Vereinigung von Energie (气 Qì) und Geist (神 Shén)
- 气(氣) Qì – Gas, Luft, Atem, Wetter; Gebaren, Verhalten … im Kontext der chinesischen Medizin: „Lebensenergie“
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- Vereinigung von Geist (神 Shén) und Bewegung/Kraft (动 Dòng / 力 Lì)
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 动(動) Dòng – Bewegung; bewegen; machen, wechseln
- 力 Lì – Kraft, Stärke, Fähigkeit
- Vereinigung von Bewegung/Kraft (动 Dòng / 力 Lì) und Leere (空 Kōng)
- 动(動) Dòng – Bewegung; bewegen; machen, wechseln
- 力 Lì – Kraft, Stärke, Fähigkeit
- 空 Kōng – leer, frei, unbesetzt; Luft, Himmel, Raum
Zum Schluss noch ein paar Ergänzungen:
心意 Xin Yi – "Geist" – (engl.) „mind“
Da es ja viel Literatur auf Englisch gibt und ich dieses englische Wort "mind" auch immer mal verwendet habe, eignet es sich gut, um noch mal kurz auf das Verhältnis von Xin und Yi einzugehen (und warum für unsere Zwecke eigentlich immer von Xin Yi gesprochen werden solle):
- 心 Xīn
- 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern
- eine der Übersetzungen für 心 Xīn ist auch "Geist" → in diesem Zusammenhang wäre das (engl.) "emotional mind" oder "deep mind" (d.h. eher "tiefergelegenes", "größeres")
- 意 Yì
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung
- im Schriftzeichen 意 Yì stecken zwei Schriftzeichen drin:
- obere Komponente: 音 Yīn – Geräusch, Ton, Tonhöhe, Aussprache
- untere Komponente: 心 Xīn – Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern
- manchmal wird dann - etwas poetisch - 意 Yì als "Töne des Herzens" bezeichnet
- 意 Yì ist eher unser (engl) logical mind, „Intellekt“, …
- D.h. unser "vollständiger Geist" (engl. mind) wäre 心 Xin und 意 Yi zusammen = 心意 Xin Yi
- Chinesischer Ausdruck zum Verhältnis von 心 Xin und 意 Yi:
- 心猿意马 Xin Yuan Yi Ma – 心 Xīn ist wie ein (wilder) Affe, 意 Yì ist wie ein Pferd ("stark")
→ 意 Yì kontrolliert 心 Xīn
→ weiterer Grund, warum 意 Yì oft so betont wird
→ aber wenn von 意 Yì gesprochen wird, ist 心 Xīn eigentlich auch immer mit gemeint... (und wie oben gesagt, ist der vollständigere Ausdruck eigentlich 心意 Xin Yi)
- 心猿意马 Xin Yuan Yi Ma – 心 Xīn ist wie ein (wilder) Affe, 意 Yì ist wie ein Pferd ("stark")
神 Shén – "Geist" – (engl.) "spirit"
(nur stichpunktartig)
- 元神 Yuan Shen – „Ursprungs-Geist“– der Teil des Geistes, der schon vor unserer Geburt in uns angelegt war – auch „Instinkte“, Unbewusstes usw.
- 元 Yuán – erstes, wichtigstes; fundamental; Einheit; ursprünglich, original
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 识神 Shi Shen – „erlernter Geist “ – der Teil des Geistes, der sich nach der Geburt durch Lernen und Erziehung entwickelt – Wissen, Lernen, Denken, Planen, Vernunft usw.
- 识 (識) Shí – kennen, erkennen, verstehen, wissen
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 精神 Jing Shen – Geist, Bewusstsein, Gedanken, Mentales, Psychologisches, Essenz
- 精 Jīng – Essenz, Extrakt
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- In der chin. Medizin wird von (weiteren) fünf 神 Shén(-Anteilen) gesprochen:
- 神 Shén (Geist)
- 魂 Hún („ätherische“ Seele)
- 意 Yì (Intellekt)
- 魄 Pò (körperliche Seele)
- 志 Zhì (Wille)
(gerade die letzteren Sachen spielen für unsere Sachen - Tai Ji Quan, Yi Quan, Qi Gong - keine immens große Rolle... ich habe es nur zum einen wieder der Vollständigkeite halber mit auflisten wollen - und auch insbesondere damit man sieht, dass die chinesischen Begriffe oft vielschichtig sind und auch einfache Übersetzungen die Dinge nicht zu sehr beschränken dürfen... und auch, damit man die verschiedenen Aspekte besser verstehen kann)
Um die "Schlüsselrolle" des 意 Yi bzw. 心意 Xin Yi besser zu verstehen...:
„Schlachtfeld“-Analogie (gegen Krankheit – aus dem Qi Gong):
- 身 Shēn (Körper) → Schlachtfeld
- 呼吸 Hu Xi (Atmung) → Strategie
- 意 Yì und 心 Xīn (letzteres "untersteht" dem 意 Yì) → General/Kommandeur
- 神 Shén (Geist) → Moral, „Mut“
- 气 Qì (Energie, „Wirkkraft“) → Soldaten
- Körperempfindungen/Spüren/Fühlen → Nachrichtendienst
- → 心 Xīn und 意 Yì sind der General/Kommandeur/"Oberbefehlshaber" über alles andere
- ... weil wir vorher über 神 Shén ("Geist") gesprochen hatten: wird durch 意 Yì angeregt !
- → Schlüsselrolle des 意 Yì (mit 心 Xīn) = 心意 Xin Yi: beides „aktiviert“ letztlich alles andere:
- 神 Shén ("Geist")
- 气 Qì („Energie“/„Empfindung“)
- 形 Xíng („Form“)
- 身 Shēn / 体 Tǐ (Körper)
- 动 Dòng (Bewegung)
- 力 Lì (Kraft) …
- → „no single mindless repetition“ → "keine einzige geistlose Wiederholung" → wir wollen immer mit 心意 Xin Yi üben
- → 心意 Xin Yi – „mind“ (ganz) einsetzen
Zusammenfassung:
- Wenn man alle Listen noch mal miteinander vergleicht, wird man feststellen, dass sich etliche der genannten Punkte ("Harmonien") jeweils überschneiden. Oder anders gesagt: nur ein Teil ist jeweils "neu". (Beispiel: alleine schon 心与意合 Xin Yu Yi He – "emotionale" und "rationale/logische" Teile des Geistes (engl. mind) verbinden/koordinieren kommt mehrmals vor...)
- Und: Fazit, um alle Listen etwas "einfacher" zu machen und zusammenzuführen:
Letztlich soll alles eins werden, alles miteinander koordiniert werden - alles Körperliche ("Äußere") für sich - und dann auch alles Körperliche mit allem "Inneren" wie Verstand, Vorstellung, Geist usw.! (Wie das jeweils miteinander in Harmonie gebracht wird, erklärt sich über die jeweiligen Trainingsbereiche, Inhalte, Vorstellungen, Korrekturen und Prinzipien...)
- ...was hier jetzt noch gut dazu passt: im Yi Quan gibt es den Ausdruck 整體协调 ZhengTi XieTiao – "Harmonie des ganzen Körpers" bzw. aktiv ausgedrückt: "alle Teile des Körpers / den gesamten Körper miteinander vereinen / aufeinander abstimmen / (gemeinsam) koordinieren"
- 整體 ZhengTi – "ganzer Körper"
- 整 Zhěng – ganz, komplett, voll, geordnet
- 体(體) Tǐ – Körper, Körperteile, Form, Substanz, Stil, System
- 协调 XieTiao – koordinieren, harmonisieren, verhandeln
- 协(協) Xié – vereint sein; kooperien; harmonisieren; helfen, assistieren, verbinden
- 调(調) Tiáo – harmonisieren, abstimmen; überführen, bewegen, wechseln; "regulieren"
- 整體 ZhengTi – "ganzer Körper"
- ...was hier jetzt noch gut dazu passt: im Yi Quan gibt es den Ausdruck 整體协调 ZhengTi XieTiao – "Harmonie des ganzen Körpers" bzw. aktiv ausgedrückt: "alle Teile des Körpers / den gesamten Körper miteinander vereinen / aufeinander abstimmen / (gemeinsam) koordinieren"
- Ein weiteres Mal kann nur betont werden, dass das 意 Yi (bzw. vollständiger: 心意 Xin Yi) besonders wichtig ist. 心意 Xin Yi hat eine führende (Schlüssel-)Rolle, da erst die "Idee"/"Vorstellungskraft" alles miteinander in Einklang bringen kann, alles miteinander koordiniert. Denn 心意 Xin Yi beeinflussen alles andere: Körperhaltung, Bewegung, Anspannung/Entspannung usw. (Beispiel: jede Bewegung beginnt mit einer "Idee" / beginnt im "Kopf" / beginnt im Nervensystem...)
- Eine sich aus den Sechs Harmonien ergebende "schlechte Nachricht" gibt es auch noch: es gibt nämlich leider keine Abkürzungen. Beispielsweise sich nur auf "Inneres" zu konzentrieren wird oft propagiert, führt aber in eine totale Sackgasse. Genauso führt allerdings eine komplette Negation alles "Inneren" und reine Konzentration auf "Äußeres" ebenso in eine Sackgasse. Innen und Außen gehören zusammen. Allein daraus entsteht die Notwendigkeit, sich mit beidem zu beschäftigen, beides zu integrieren - und eben letzlich alle Aspekte zu integrieren.
Ähnliche Beiträge / verwandte Themen:
12 Zusammenschlüsse im Chen Yu-Tai Ji Quan
Weiterlesen: