18 Basisanforderungen (ShenFa/Körpermethode 1)

 

Die 18 Basisanforderungen gehören zur "Körpermethode" (身法 ShenFa) des Chen-Stil Tai Ji Quan nach Meister Chen Yu. Genauer gesagt werden die 18 Basisanforderungen als "Körpermethode 1" bezeichnet, da sie die wesentlichen Grundanforderungen / Grundprinzipien für das Üben darstellen. Die meisten der 18 Punkte haben vor allem mit der Körperhaltung zu tun - und beschreiben damit im Grunde die grundlegende Körperstruktur für die Ausübung des Chen-Stil Tai Ji Quan. Manche Punkte beschreiben allerdings eher "Empfindungen", die sich ergeben sollen, wie z.B.: "das Qi sinkt in den Unterbauch". In diesem Beispiel soll sich diese innere Empfindung v.a. aufgrund einer bestimmten Ausrichtung des Körpers in Kombination mit Entspannung ergeben.

 

  • 身法 ShenFa – "Körper-Methode"; steht für Körperbewegungen allgemein sowie für die Körpermechanik usw. – und oft auch im besonderen für Rumpfbewegungen
    • 身 Shēn – Körper; Hauptteil einer Struktur (→ "Rumpf" oft gemeint)
    • Fǎ – Methode, Weg, Gesetz)

 

Für das Üben empfiehlt es sich, die Basisanforderungen zunächst in eher ruhigen Positionen zu üben - wie dem Zhan Zhuang im Chen-Tai Ji Quan - und dann auch in den Basisübungen (wie z.B. den Kreisenden Händen 1 und 2) und schließlich auch in der Ersten Form (Yi Lu) einzubauen. Und natürlich ist ebenfalls empfehlenswert, die Basisanforderungen nach und nach einzuüben und hinzuzunehmen, statt direkt alle 18 Basisanforderungen auf einmal. - Man muss sich ja Zeit nehmen, einerseits zu lernen, sie umzusetzen, ein Gefühl für jede einzelne Basisanforderung zu entwickeln und sie mit der Zeit zu verinnerlichen - und aber andererseits auch, sie sich schlicht und ergreifend merken zu können um sie immer wieder bewusst im Training auch üben zu können.

 

18 Basisanforderungen - ShenFa/Körpermethode 1 (Chen-Tai Ji Quan)

(Zhan Zhuang - Position 1 (Variante))

 

 

  1. Zentrales Qi (中气 Zhong Qi)

  2. Brust einbehalten und den Rücken weiten (含胸掤背 Han Xiong Peng Bei)

  3. Qi sinkt in den Unterbauch (气沉丹田 Qi Chen DanTian)

  4. Lebenspforte füllen (命门掤起 MingMen Peng Qi)

  5. Rippen binden und expandieren lassen (两肋掤起 Liang Lei Peng Qi)

  6. Hüfte lockern und den Lendenbereich sacken lassen (松胯塌腰 Song Kua Ta Yao)

  7. Hüfte zurücknehmen (两胯根略往回收 Liang KuaGen Lüe Wang HuiShou)

  8. Schrittbereich runden (圆裆 Yuan Dang)

  9. Schwerpunkt im hinteren Fuß-Drittel (und Raum unter dem Fußgewölbe) (重心放在脚跟和脚心的中间 ZhongXin Fang Zai JiaoGen He JiaoXin De ZhongJian)

  10. Fußmitte und Handmitte einbehalten und leeren (脚心空, 掌心空 JiaoXin Kong, ZhangXin Kong)

  11. Nacken leer und Scheitelkraft (虚领顶劲 Xu Ling Ding Jin)

  12. Schultern senken, Ellbogen hängen lassen (沉肩坠肘 Chen Jian Zhui Zhou)

  13. Knie schauen nicht über die Fußspitzen heraus (膝盖不过脚尖 XiGai BuGuo JiaoJian)

  14. Ellbogen kleben nicht an den Rippen (肘不贴肋 Zhou Bu Tie Lei)

  15. Unterkiefer nach innen (下颌微向里收 XiaHe Wei Xiang Li Shou)

  16. Lippen leicht schließen, durch die Nase einatmen, durch den Mund aus, natürlich atmen (嘴唇轻闭, 鼻尖吸气, 用嘴呼气, 自然呼吸 ZuiChun Qing Bi, BiJian XiQi, Yong Zui HuQi, ZiRan HuXi)

  17. Schulterachsen aufziehen (肩轴拉开 JianZhou LaKai)

  18. Der gesamte Körper ist entspannt (全身放松 QuanShen FangSong)

 

 

 

 

Weiterlesen:

12 Zusammenschlüsse (ShenFa/Körpermethode 2)

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Beliebte Schlagwörter