8. Jian Wu - "Gesundheitstanz" (Yi Quan)
健舞 Jian Wu – wörtlich "stark/gesund-Tanz"
- 健 Jiàn – gesund, stark, robust
- 舞 Wǔ – Tanz
- Meister Wang XiangZhai hat bei Huang MuQiao aus Dun Huang (Ort in West-China) in den 1920er Jahren gelernt --> wesentlicher Einfluss auf/für Jian Wu
- Mit Jian Wu ist im Grunde genommen ein komplett freies Üben und Mischen (fast) aller Übungsbereiche im Yi Quan gemeint - insbesondere von Shi Li, Mo Ca Bu und Fa Li (dazu müssen alle diese Übungsbereiche vorher gut geübt worden sein, so dass eine gute Basis darin vorhanden ist)
- Shen (Geist), Yi (Vorstellung), Li (Kraft), Xing (Körperhaltung)… müssen alle stimmen für Jian Wu
- d.h. Jian Wu ist keine Anfänger-Übung im Yi Quan
- zunächst gibt es viele Basisübungen, die man nach und nach üben muss
- diese werden zunehmend variantenreicher und "freier"
- und so nähert man sich so langsam - nach und nach - dem Jian Wu
- das Wort "Tanz" im Namen ist nicht ganz wörtlich zu sehen... dadurch, dass es aber eine so freie Übung ist, kann es tatsächlich ein bisschen "tänzerisch" aussehen
Vier „freie Formen“ (四形 Si Xing)
- 四 Sì – vier
- 形 Xíng – Form, Gestalt, Erscheinungsbild, Aussehen
1. 挥浪 Hui Lang – „Welle bewegen“
- 挥 Huī – schwenken; kommandieren; befehlen; zerstreuen; vertreiben; wegwischen; Welle
- 浪 Làng – Welle; Woge
- Z.B. Wasservorstellungen und Gegenbewegungen Körper/Arme usw., wie Ozean/Pazifik bewegen Welle, die alles erfasst und „platt macht“
2. 游龙 You Long – „Schwimmender Drache“
- 游 Yóu – schwimmen; Teil eines Flusses
- 龙(龍) Lóng – Drache
- fließend, leicht, lebendig… bewegen
3. 白鹤 Bai He – „Tanzender Kranich“ / 戏鹤 Xi He - "Spielender Kranich"
- 白 Bái – weiß; klar (manchmal auch 戏 (戲/戱) Xì – spielen)
- 白鹤 Bai He → somit wörtlich eigentlich "weißer Kranich", steht hier aber für die "Tier-Qualitäten" des Kranichs an sich und u.a. eben für "tanzende", lebendige Beinarbeit
- 鹤(鶴) Hè – Kranich
- verschiedene Beintechniken, Fußbewegungen, Schritte, Tritte…
4. 惊蛇 Jing She – „Erschreckende Schlange“
- 惊 Jīng – überraschen; erschrecken; Angst einjagen; schockieren
- 蛇 Shé – Schlange
- plötzliche, kurze, schnelle… Bewegungen (Bao Fa Li z.B.)
Weiterlesen:
Theorien & Prinzipien (Yi Quan)