Stilübergreifende Kernthemen: 1. Vorstellungskraft (Yì)
Hinweis: Neuer Beitrag - bis auf weiteres zunächst nur in Bearbeitung / "Baustelle"!
精神假借 JingShen JiaJie – „Geist ausleihen“ (passiv)
- 精神 JingShen – Geist, Bewusstsein, Gedanken, Mentales, Psychologisches, Essenz
- 精 Jīng – Essenz, Extrakt
- 神 Shén – Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
- 假借 JiaJie – etwas nutzen; etwas als Vorwand benutzen; unter falschem Vorwand; „ausleihen“, „sich nutzbar machen“
- 假 Jiǎ – Unwahrheit, Täuschung; Urlaub
- 借 Jiè – borgen, leihen; als Vorwand nutzen
意念诱导 YiNian YouDao – „Geist lenken“ (aktiv)
- 意念 YiNian – Geist, Idee, Gedanke
- 意 Yì – Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung
- 念 Niàn – Gedanke; Idee; denken an, erinnern, studieren
- 诱导 YouDao – führen, leiten, induzieren
- 诱(誘) Yòu – locken, verlocken, verleiten; überzeugen; herbeiführen, erzeugen, leiten
- 导(導) Dǎo – anweisen, richten, führen, leiten, ausführen
Teilaspekte von Yi, die aber (alleine) nicht Yi sind
- Achtsamkeit / Aufmerksamkeit (und damit auch im weitesten Sinne Meditation / Meditationsübungen)
- "project out" (nach außen projizieren) - z.B. "weit raus" oder in das Zentrum des Gegenübers
- Vergleiche/Analogien für Bewegungen (z.B. um bestimmte Bewegungen besser zu verstehen)
意无意 Yi Wu Yi – "mit Yi, aber ohne Yi"
- 无 (無) Wú – nichts, nicht, Nichts, Null
Hinweis: Neuer Beitrag - bis auf weiteres zunächst nur in Bearbeitung / "Baustelle"!
Weiterlesen:
Stilübergreifende Kernthemen: 2. "Kraft" - allgemein