Stile des Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan)


Welche Tai Ji Quan-Stile gibt es?

 

Es gibt verschiedene Stile im Tai Ji Quan. Sie werden in der Regel mit den entsprechenden Familiennamen derer die sie begründet haben, bezeichnet. Aber Achtung: über die Jahrhunderte haben sich selbst innerhalb der jeweiligen Stile verschiedene Varianten und Ausprägungsformen gebildet, so dass ein und der selbste Stil - laut Name gleich - ganz unterschiedlich aussehen kann.

Auch die Prinzipien können mitunter unterschiedlich sein. Es wird zwar meistens behauptet, dass die Prinzipien überall gleich seien - und vielfach sind sie das zumindest dem Namen nach auch - aber ich kann aufgrund meiner Erfahrungen bei verschiedenen Lehrern sagen (gerade innerhalb des von mir praktizierten Yang-/Yeung-Stiles), dass die Prinzipien oft auch ganz unterschiedlich sind oder zumindest unterschiedlich interpretiert und umgesetzt werden.

 

Folgende Stile werden als die fünf Haupt-Stile bezeichnet:

 

  • Chen-Stil

    • ältester Stil des Tai Ji Quan - gilt als der "ursprüngliche" Stil des Tai Ji Quan aus dem alle anderen Stile direkt oder indirekt entstanden sind
    • "Chen" ist ein (weit verbreiteter) Familienname in China
    • diese Chen-Familie, die das Chen-Stil Tai Ji Quan begründet hat, lebt in ChenJiaGou, was übersetzt ungefähr so viel heißt wie "Dorf der Chen-Familie"

  • Yang-Stil / Yeung-Stil

    • ist vor fast 200 Jahren aus dem Chen-Stil entstanden: Yang Lu-Chan (Yeung Lo-Sim) hat diese Kunst bei einem damaligen Vertreter der Chen-Familie erlernt und in seinem Sinne weiterentwickelt
    • es gibt Vermutungen, dass Yang LuChan vorher Hung Gar Kung-Fun gelernt hat und später zu Einsiedlern in die Berge zum Weiterlernen gegangen ist - aus diesem "Gemisch" ist dann vermutlich der Yang-Stil entstanden
    • der Yang-Stil ist eng verbunden mit der Gründung der beiden Wu-Stile und dem Sun-Stil
    • heute ist der Yang-Stil der am weitesten verbreitete Tai Ji  Quan-Stil weltweit

  • Wu/Hao-Stil

    • auch als "alter Wu-Stil" bezeichnet
    • Begründer: Wu Yu-Xiang
    • u.a. Grundlage für den Sun-Stil

  • Wu-Stil

    • auch als "neuer" Wu-Stil" bezeichnet
    • Begründer: Wu Quan-You
    • lässt sich weiter unterteilen in
      • den südliche Wu-Stil / Shanghai: Wu Jian-Quan, Ma JiangBao...
      • und den nördlichen Wu-Stil / Peking: über Wang MaoZhai, Yang Yuting, Wang PeiSheng...

  • Sun-Stil

    • jüngster der fünf Hauptstile
    • Begründer: Sun Lu-Tang
    • Sun Lu-Tang hat ursprünglich erst Xing Yi Quan gelernt, dann Ba Gua Zhang und erst mit ca. 50 Jahren Tai Ji Quan in der Linie des "alten" Wu/Hao-Stils - und darauf aufbauend hat er seinen eigenen Stil, den Sun-Stil, begründet

 

Tai Ji Quan - Fünf Haupt-Stile (Chen, Yang, Wu/Hao, Wu, Sun)

 

Weitere Stile des Tai Ji Quan:

 

  • "Peking-Stil"

    • hiermit wird der "Stil" bezeichnet, der ab ca. 1954 von der VR China verbreitet wurde, vor allem auf dem Yang-Stil basiert und eine Art Vereinfachung im Gegensatz zu den traditionellen Stilen darstellt (Vereinfachung heißt hier vor allem: kompliziertere und sportlichere Bewegungen wurden rausgenommen, die Formen verkürzt, Inhalte weggelassen und der Fokus vor allem nur auf Entspannung und Gesundheit gelegt - alles nicht ganz verkehrt, aber dabei ist viel des traditionellen Tai Ji Quan verloren gegangen)

  • WuDang-Stil

    • auch Zhang San-Feng WuDang-Tai Ji Quan genannt
    • Zhang San-Feng soll ja der legendäre Begründer gewesen sein
    • die WuDang-Berge sind bis heute mit dem Daoismus verbunden

  • ZhaoBao-Stil

    • ZhaoBao ist ein Nachbardorf zu ChenJiaGou, dem Dorf der Chen-Familie
    • der ZhaoBao-Stil soll noch relativ nah am Chen-Stil sein

  • HunYuan-Stil (nach Feng ZhiQiang)

    • der Hunyuan-Stil ist aus dem Chen-Stil hervorgegangen und hat noch Einflüsse von anderen Kampfkünsten in sich

  • Li/Lee-Stil

    • ein Stil, der auch schon älter sein soll und in Deutschland eher wenig bekannt ist

  • Fu-Stil

    • ebenfalls ein eher weniger bekannter Stil in Deutschland

 

 

 

 

Weiterlesen:

Chen-Stil Tai Ji Quan

 

 

 

 

Beliebte Schlagwörter