Chen-Stil Tai Ji Quan
Der Chen-Stil ist der Ursprungsstil des Tai Ji Quan. Chen ist ein Familienname in China. Die Chen-Familie, um die es hier geht, wohnt seit Generationen im "Dorf der Chen-Familie" - ChenJiaGou.
Innerhalb des Chen-Stils gibt es mehrere Linien. Diese alle zu berücksichtigen, würde aus meiner Sicht den Rahmen hier sprengen. Unsere Linie geht in aktuellerer Zeit von Chen FaKe, einem berühmten Meister aus der Chen-Familie, aus...: Chen FaKe (1887-1957, 17. Generation der Chen-Familie) --> Chen ZhaoKui (1928-1981, 18. Generation) --> Chen Yu (*1962, 19. Generation). Alle anderen möglichen Linien sind hier nicht größer berücksichtigt.
Ein paar weitere bekanntere Namen, die mit dem Chen-Stil Tai Ji Quan verbunden sind:
- Chen ChangXing (1771-1853, 14. Generation) --> ging nicht nur in die Geschichte ein als ein Vertreter der Chen-Familie, sondern auch als der Lehrer von Yang Lu-Chan, der später das Yang-Stil Tai Ji Quan begründet hat
- Chen FaKe (1887-1957, 17. Generation) hat auch noch weitere berühmtere Schüler hervorgebracht, v.a.:
- Feng ZhiQiang (1928-2012) (späterer Begründer des "HunYuan-Stils")
- Hong JunSheng (1907-1996)
- ...
- Chen Yu (*1962, 19. Generation) - hier sollten v.a. folgende "Schüler" von ihm erwähnt werden:
- Chen ShiWu (Sohn von Chen Yu)
- Nabil Ranné ("unser Deutschland-Chef" :-) )
- Marin Spivack (USA)
- ...
Außerhalb unserer Chen-Stil-Linie gibt es noch die sogenannten „4 Buddha-Wächter“, die vor allem bei Chen ZhaoPi/Chen Zhao Pei (1893-1972) gelernt haben:
- Chen XiaoWang (*1945) --> Jan Silberstorff, Chen YingJun (Sohn), Chen Bing (Neffe), Chen ZiQiang (Neffe; Sohn von Chen XiaoXing)
- Chen ZhengLei (*1949)
- Zhu TianCai (*1947)
- Wang Xian (1948-2024)
Eine weitere etwas bekanntere Richtung ist die der sogenannte „Practical Method“ von Chen ZhongHua (*1961), der u.a. von Hong JunSheng (s.o.) gelernt hat.
Im Chen-Stil begegnen einem auch schon mal folgende unterscheidende Begriffe:
Da Jia – großer Rahmen; Xiao Jia – kleiner Rahmen
Lao Jia – alter Rahmen; Xin Jia – neuer Rahmen
Allerdings ist hier nicht ganz einfach - und nicht ganz unstrittig - welche Richtung wozu "gehört".
Unsere Linie nach Chen Yu z.B. würde eher als "Da Jia" (großer Rahmen) zählen - und wird oft als "Xin Jia" (neuer Rahmen) bezeichnet... allerdings sieht Chen Yu sein Tai Ji Quan als die ältere, auf Chen FaKe zurückgehende, ursprüngliche Art und Weise, den Chen-Stil auszuführen an... und damit eigentlich "Lao Jia" (alter Rahmen).
Viele weitere Informationen zu "unserem" Chen-Stil Tai Ji Quan nach Chen Yu gibt es auf den Seiten des "Chen Taijiquan Netzwerk Deutschland" (CTND) unter https://www.ctnd.de
Weiterlesen:
Aspekte und Ausprägungsformen