Qi Gong(-Bereich dieser Website)
Qi Gong - in der älteren Umschrift auch Chi Kung geschrieben - ist im Grunde genommen ein Oberbegriff für eine Vielzahl an chinesischen Übungen und Übungssystemen, die alle - aus chinesischer Sicht - das Ziel haben, das "Qi" (Chi) zu trainieren bzw. zu "kultivieren". Aufgrund der langen Geschichte des Qi Gong und seiner Verbreitung in ganz China und darüber hinaus, ist Qi Gong sehr vielschichtig. Heute steht beim Üben von Qi Gong sanftes Bewegen, Entspannung, Ruhe und Stressreduktion im Vordergrund - also im weitesten Sinne, wie man es im Qi Gong nennen würde, "Gesundheits-Qi Gong".
Ursprünglich gab und gibt es im Qi Gong die Idee ("Theorie"), dass es im wesentlichen fünf Dinge gibt, die das "Qi" trainieren können - das sind die sogenannten fünf Regulierungen (五調 Wu Tiao):
- 調身 Tiao Shen – Regulierung/Harmonisierung des Körpers
- 調(心)意 Tiao (Xin)Yi – Regulierung/Harmonisierung des (emotionalen und) rationalen "Verstandes"
- 調息 Tiao Xi – Regulierung/Harmonisierung der Atmung
- 調氣 Tiao Qi – Regulierung/Harmonisierung des "Qi"
- 調神 Tiao Shen – Regulierung/Harmonisierung des Geistes
Aus diesen fünf Regulierungen wird abgeleitet, dass man mit dem Körper (durch Körperhaltung und Bewegung), mit dem "Verstand" (v.a. durch Vorstellungskraft - Yi bzw. XinYi), mit der Atmung, mit dem Qi selber und mit dem "Geist" das "Qi" beüben kann. Dabei gibt es aber viele Interpretationen dessen, was Qi ist bzw. sein soll (siehe den vorne verlinkten Artikel zum Thema "Qi" (Chi) für eine genaue Besprechung dieses Begriffs) - und einige Definitionen sind sehr pragmatisch. Und auch wenn jetzt hier viel zu "Qi" geschrieben wurde (weil es halt auch alleine schon im Ausdruck "Qi Gong" drinsteckt) für das Üben von Qi Gong muss man nicht an "Qi" glauben. - Für die gewünschten Wirkungen ist es viel wichtiger, regelmäßig zu üben...
Wenn Sie nun etwas mehr zum Qi Gong erfahren möchten...:
Die Haupt-Bereiche innerhalb dieses "Qi Gong-Bereichs" der Website hier, wo es weitere Infos zu Qi Gong gibt, sind:
- Was ist Qi Gong (Chi Kung)?
- Qi Gong lernen
- Hintergrund (Qi Gong) (Einteilunge/Kategorien/Arten von Qi Gong, Geschichte, Qi Gong und TCM)
- Methoden/Übungsreihen (Qi Gong) ("Meine" Qi Gong-Sets, Qi Gong-Mobilisationsübungen/-Bewegungsübungen, Zhan Zhuang...)
- Theorien & Prinzipien des Qi Gong (Schlüsselpünkte für das Üben, Qi (Chi) - Energie/Lebensenergie?!, Die drei Schätze, Übungsphasen im Qi Gong)
Hinweis: Aktuell finden leider keine gesonderten Qi Gong-Kurse statt. Bei Interesse würde ich empfehlen, Tai Ji Quan oder Yi Quan auszuprobieren. – Qi Gong, Tai Ji Quan und Yi Quan teilen gemeinsame Grundprinzipien (z.B. die Schlüsselpunkte aus dem Qi Gong) und sind in großen Teilen sehr ähnlich. – Gerade das Yi Quan eignet sich sehr gut auch als "Qi Gong", da die Hauptübungen des Yi Quan - Zhan Zhuang, Shi Li und Mo Ca Bu - gemeinsam (auch) eine Form des stillen und bewegten Qi Gong darstellen. Tai Ji Quan ist ebenso geeignet, die traditionelle Form im Tai Ji Quan ist jedoch komplexer von den Bewegungsabläufen als Yi Quan.)
... am besten gleich weiterlesen: