Regelmäßige Kurse & Privatunterricht für Chen-Tai Ji Quan (nach Chen Yu), Qi Gong & Yi Quan in Neuss
Neue Kurse ab Montag 08.09.2025!
"Personal Training" / Privatunterricht
Übersicht Übungen und Lehrinhalte Yi Quan-Basis 1 (PDF)
Herzlich Willkommen auf meiner Webseite!
Einführend direkt ein paar Worte zu meinem Unterrichtskonzept:
In meinem Unterricht lege ich wert auf eine durchgehend lockere, freundschaftliche und entspannte Atmosphäre – denn so lernt man einfach am besten. Freude und Spaß an der Sache gehen einher mit kompetenter Vermittlung und konstruktiver Übung der Inhalte.
In den meisten Kursen existiert ein offenes Unterrichtssystem, in dem Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam üben, sich entwickeln und gegenseitig unterstützen. So lernt jeder Stück für Stück in der eigenen Geschwindigkeit im Miteinander der Gruppe. Korrekturen, Erklärungen und Partnerübungen gehören genauso dazu wie auch mal alleine für sich zu üben. Ideal ist es, die Übungen in den Alltag einbauen und auch außerhalb der Kurszeiten üben zu können.
Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan) und Yi Quan
sind chinesische Bewegungs-, Meditations- und Kampfkünste und als solche ein ganzheitliches Körper- und Mentaltraining mit Bewegung, Entspannung, Meditation und Elementen der Selbstverteidigung (optional). Beide Übungssysteme können aus vielerlei Gründen geübt werden, wie z.B.:
- als körperliches Training für Kraft, Beweglichkeit, Fitness, Gesundheit
- um mental zur Ruhe zu kommen, für Entspannung, Stressreduktion, als körperorientierte Meditation
- als sanfte, intelligente Kampfkunst
- oder einfach aus Freude und Begeisterung an dieser Art der Bewegung
Ausschnitt aus der Ersten Form (Yi Lu) des Chen-Stil Tai Ji Quan nach Chen Yu (2024)
(Sektionen 1 und 2)
Yi Quan
... kommt - im Gegensatz zum Tai Ji Quan - ohne "festgelegte Formabläufe" aus, so dass man sich keine längeren Bewegungsabläufe merken muss. Beim Yi Quan steht das Lernen von Choreographien nicht im Vordergrund, sondern das Einüben der Essenz und der Prinzipien von Bewegung und Kraft an sich. Dazu wird im Yi Quan sehr viel mit Vorstellungen und Vorstellungsbildern gearbeitet, die nach und nach im ganzen Körper "Mikrobewegungen" erzeugen (und später auch in größere und schnelle Bewegungen überführt werden können). Yi Quan kann einerseits als ein Qigong-System geübt werden - andererseits auch als chinesische Kampfkunst ("Kung Fu").
Qi Gong
...ist keine Kampfkunst und weniger komplex als z.B. die längeren Bewegungsabläufe beim Tai Ji Quan. Körperhaltung, Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft sind die Hauptübungsfelder im Qi Gong. Die innere (geistige) und äußere (körperliche) Haltung sind veränderbar und beeinflussen sich gegenseitig. Qi Gong ist bei den Tai Ji Quan- und Yi Quan-Kursen immer mit dabei.
Weitere Infos finden Sie auf der restlichen Webseite - viel Vergnügen!
Für diejenigen, die häufiger hier sind, bzw. "Weiterlesen" wollen:
siehe Aktuelles / News!
Chen-Stil Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan) nach Chen Yu
Qi Gong (Chi Kung)
Yi Quan (I Chuan; Da Cheng Chuan)
im Raum Neuss / Kaarst / Meerbusch / Grevenbroich / Dormagen / Krefeld / Mönchengladbach / Korschenbroich
Großraum Düsseldorf / Niederrhein / Rheinland / Nordrhein-Westfalen / NRW
Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan), Qi Gong & Yi Quan in Neuss - Daniel Roga